CDU Iserlohn

Iserlohn

Antrag: Sauberkeit Letmather und Iserlohner Innenstadt – Entsorgungsmöglichkeiten für Zigarettenkippen, Ahndung durch Bußgelder

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn beantragt die Aufnahme desfolgenden Tagesordnungspunktes in die Tagesordnung der nächsten Sitzungdes Haupt- und Personalausschusses: Sauberkeit Letmather und Iserlohner InnenstadtEntsorgungsmöglichkeiten für ZigarettenkippenAhndung durch BußgelderBeschlussvorschlagDie Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen, die eineflächendeckende Installation von Entsorgungsmöglichkeiten für“Zigarettenkippen” in der Letmather und Iserlohner Innenstadt vorsieht.Zugleich ist ebenfalls […]

Antrag: Sauberkeit Letmather und Iserlohner Innenstadt – Entsorgungsmöglichkeiten für Zigarettenkippen, Ahndung durch Bußgelder Weiterlesen »

Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Bürgermeisterkandidatin und der Kandidaten für den Rat der Stadt Iserlohn

Der CDU-Stadtverband Iserlohn hat in einer Mitgliederversammlung in der Balver-Zinn-Arena die Ratskandidaten für die Kommunalwahl im Herbst und Burcu Öcaldi als Bürgermeisterkandidatin für die Stadt Iserlohn nominiert. Die Veranstaltung war geprägt von einem starken Team, das mit einer klaren Vision für die Zukunft der Stadt Iserlohn antritt.  Karsten Meininghaus, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands äußerte zu Beginn

Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Bürgermeisterkandidatin und der Kandidaten für den Rat der Stadt Iserlohn Weiterlesen »

Anfrage: Brunnen als Highlight statt als “Mülleimer” – Zustand und Betrieb des “Stirnbergbrunnens” auf dem Schillerplatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn beantragt die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt- und Personalausschusses: Brunnen als Highlight statt als “Mülleimer” – Zustand und Betrieb des “Stirnbergbrunnens” auf demSchillerplatz Beschlussvorschlag:Der “Stirnbergbrunnen” soll erhalten bleiben. Dafür wird der Brunnen gereinigt, saniert und es werden geeignete Schutzmaßnahmen geprüft.

Anfrage: Brunnen als Highlight statt als “Mülleimer” – Zustand und Betrieb des “Stirnbergbrunnens” auf dem Schillerplatz Weiterlesen »

Antrag: Massnahmen zur Behebung der Wildgänseproblematik in Iserlohn

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktionen von CDU, SPD und FDP beantragen aufgrund der Diskussion imzurückliegenden Haupt- und Personalausschuss die Aufnahme desTagesordnungspunktes „Maßnahmen zur Behebung der Wildgänseproblematik inIserlohn“ für die kommende Ratssitzung am 17.12.2024. Beschlussvorschlag:Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um dieWildgänseproblematik im Bereich des Seilersees, des Volksgartens und derLennepromenade wirksam einzudämmen. Besonders

Antrag: Massnahmen zur Behebung der Wildgänseproblematik in Iserlohn Weiterlesen »

Wildgänse im Stadtgebiet: CDU ist “Ping-Pong-Spiel” zwischen Stadt und Kreis Leid

Iserlohn. Mit Verärgerung reagiert die CDU-Fraktion darauf, dass die Wildgänseproblematik die Gremien der Stadt Iserlohn nun zum wiederholten Mal beschäftigt, ohne jedoch zu überzeugenden Ergebnissen zu gelangen. Vielmehr entwickelt sich ein “Ping-Pong-Spiel” zwischen der Stadt Iserlohn und dem Märkischen Kreis. Im März 2022 hatten die Fraktionen von CDU und FDP einen entsprechenden Antrag gestellt, nachdem

Wildgänse im Stadtgebiet: CDU ist “Ping-Pong-Spiel” zwischen Stadt und Kreis Leid Weiterlesen »

CDU-Sommertour: Die Planungen des “Gesundheitscampus” schreiten voran

Im Rahmen ihrer Sommertour hat die CDU-Fraktion eine interessante Station am Reiterweg besucht. Hier trafen sich die CDU-Vertreter mit dem Architekten Wolfgang Willers von der Projektentwicklungsgesellschaft BAWOAG, um sich über den Stand der Planungen für den geplanten “Gesundheitscampus” zu informieren. Wolfgang Willers gab den Anwesenden spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des Projekts. Der geänderte

CDU-Sommertour: Die Planungen des “Gesundheitscampus” schreiten voran Weiterlesen »

CDU Iserlohn setzt den Dialog fort: Sommertour 2024 in der DITIB Gemeinde

Im Rahmen ihrer Sommertour 2024 besuchte die CDU Iserlohn die DITIB Gemeinde Iserlohn, um den interreligiösen Austausch und die Zusammenarbeit mit der muslimischen Gemeinschaft zu fördern. Die Veranstaltung fand in der Moschee an der Bergwerkstraße statt und brachte Vertreter der CDU Fraktion mit dem Vorsitzenden der DITIB Gemeinde, Üstin Dogan, sowie dem Imam, Harun Ulu,

CDU Iserlohn setzt den Dialog fort: Sommertour 2024 in der DITIB Gemeinde Weiterlesen »

CDU-Ratsmitglied Frank Höppe und Fraktionsmitglied Thorsten Kois prangern Ampelschaltung bei der Baustelle Weststraße / Auf der Burg an

Die CDU-Fraktion Iserlohn hat sich an die Verwaltung der Stadt Iserlohn gewandt, um auf dringende Probleme im Zusammenhang mit der Baustellenampel an der Kreuzung Weststraße und “Auf der Burg” hinzuweisen. Ratsmitglied Frank Höppe und der sachkundige Bürger Thorsten Kois thematisieren die unglückliche Positionierung der Ampel an der Einfahrt zum St. Elisabeth Krankenhaus. Sie stellen fest: “Fahrzeuge,

CDU-Ratsmitglied Frank Höppe und Fraktionsmitglied Thorsten Kois prangern Ampelschaltung bei der Baustelle Weststraße / Auf der Burg an Weiterlesen »

CDU-Sommertour: FC Iserlohn ist begeistert von der Aufwertung des Hembergstadions

Die CDU war im Rahmen ihrer Sommertour zu Gast im Hemberg-Stadion, der Heimat der 1. Mannschaft des FC Iserlohn 46/49 e.V. Der Fußballverein, der aus der Fusion zweier Vereine entstanden ist, ist mit seinen 27 Mannschaften ein wichtiger Bestandteil der Iserlohner Sportlandschaft. Jens Breer, der 1. Vorsitzende des Vereins, Ernst Greve als Geschäftsführer und Christian

CDU-Sommertour: FC Iserlohn ist begeistert von der Aufwertung des Hembergstadions Weiterlesen »

Anfrage: Wann ist eine verbindliche Aussage zur Höhe der Eltern-KiTa-Beiträge wieder möglich?

Sehr geehrter Herr Joithe, im Gespräch mit vielen Eltern aus der Stadt Iserlohn haben wir erfahren, dass es teilweise seit Monaten keine Auskunft  gibt, welchen Beitrag die Familien für die Betreuung der Kinder in den städtischen Kindertagesstätten zu entrichten haben. Daher bitten wir um Beantwortung der folgenden Fragen: Seit wann ist diese Entwicklung bekannt? Wie

Anfrage: Wann ist eine verbindliche Aussage zur Höhe der Eltern-KiTa-Beiträge wieder möglich? Weiterlesen »

Nach oben scrollen