CDU Iserlohn

CDU-Sommertour: Wie lebt es sich als Schausteller? CDU blickt hinter die Kulissen des Break Dance und blickt auf eine attraktive Kilian Kirmes

Iserlohn-Letmathe. Es dauert keine zwei Tage, bis der Break-Dance von Thomas Grass aufgebaut ist. Wenn der „Kirmes-Evergreen“ von Freitag bis Montag seine Runden in Letmathe drehen wird, werden rund 1.200 KW Strom am Wochenende benötigt. „Alles ist auf dem neuesten technischen Stand“, sagte Grass den Christdemokraten, die sich im Rahmen der CDU-Sommertour mit dem Schausteller beim Aufbau auf der Kilian Kirmes getroffen haben, um mehr über das Leben eines Schausteller zu erfahren und natürlich auch um über die Besonderheiten der Letmather Traditionsveranstaltung zu diskutieren.

Dabei sah sich die CDU bestärkt, dass sie sich für mobiles Spielmobiliar auf dem Schulhof der Realschule stark gemacht hat, so dass an diesem Standort auch künftig zwei Großfahrgeschäfte Platz finden.  Stadtverbandsvorsitzender Karsten Meininghaus: „Eine Kirmes lebt auch von ihren Leuchttürmen und wenn die keinen Platz mehr in Letmathe finden, sieht die Zukunft der Kiliankirmes nicht gut aus.“ Thomas Grass bestätigte, dass diese Abwärtsspirale eine Kirmes auch für die Schausteller unattraktiver macht und bedankt sich daher ausdrücklich bei der CDU Iserlohn für ihr Engagement.

Grass erzählte, dass seine Familie bereits seit vierzig Jahren zu Gast in Letmathe ist. In diesem Jahr ist der Break-Dance seit ganz langer Zeit einmal wieder an der Overwegstraße hinter der Sparkasse positioniert. Mit dem kleineren, aber sehr attraktiv gestalteten Modell.  Viel Aufwand müssen Schausteller in die Sicherheitstechnik investieren: „Erstmal wird von uns alles sehr gewissenhaft aufgebaut und auch jeden Tag aufs Neue genau überprüft, ob irgendwelche Geräusche oder Elemente ungewöhnlich sind. Zudem wird immer wieder alles auf den neusten Stand gebracht und wir investieren, um Verschleißteile immer sofort zu erneuern, wenn das nötig ist. Außerdem ist jedes Jahr eine große TÜV-Prüfung, wo quasi das Gerät eine Woche lang in alle Einzelteile zerlegt und überprüft wird”, hebt Grass die Bedeutung des Themas Sicherheit hervor. Für ihn sei das ein ganz wesentliches Thema und deshalb sei in 40 Jahren Gott sei Dank noch nichts passiert.

Immer schwieriger sei dagegen die Personalgewinnung in den letzten Jahren geworden: „Das Leben eines Schaustellers und seiner Mitarbeiter ist vom ständigen Wechsel der Örtlichkeit geprägt. Man lebt eben viel im Wohnwagen und das ist nicht für alle attraktiv”, berichtet er. Vielfach sei in der heutigen Zeit zu beobachten, dass nur noch “Work-life-balance” und “Vier-Tage-Woche” Themen seien. „So kann man aber vielfach keine Unternehmungen betreiben – und schon gar nicht im Bereich Schausteller”, betont Grass. Auf der einen Seite wollten alle Spaß und attraktives Programm auf einem Volksfest, auf der anderen Seite seien aber immer weniger Menschen bereit, etwas zu leisten.

CDU-Fraktionsvorsitzender Fabian Tigges bezeichnet die Kilian Kirmes als „unverzichtbare Veranstaltung. Unser Dank gilt allen, die sich für die Kilian Kirmes einbringen. Ob Organisatoren, Schausteller und natürlich auch Anwohner – in Letmathe ziehen alle an einem Strang. Damit das so bleibt, wir die CDU-Fraktion politisch Sorge dafür tragen, dass die Kirmes in Letmathe auch weiter die volle Unterstützung aus dem Rathaus erhält.“ Auch in diesem Jahr wird die CDU am Dienstag nach Kirmes wieder Bilanz ziehen und hat Schausteller, Ordnungsamt, Werbegemeinschaft und Polizei zum alljährlichen Kirmes-Nachfrühstück eingeladen.

Nach oben scrollen