Die CDU Iserlohn hat in dieser Woche Akteure, die sich im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft in Iserlohn engagiert haben an einen Tisch gebracht um ein erstes Zwischenfazit des Sportevents zu ziehen. Einigkeit bestand darin, dass insbesondere der Besuch der italienischen Fußball-Nationalmannschaft in Iserlohn sowie das Public Viewing auf der Alexanderhöhe die Menschen in der Waldstadt begeistert haben.
Fraktionsvorsitzender Fabian Tigges erklärte, dass man bereits nach kurzer Zeit „die Italiener liebgewonnen“ habe und der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak wies darauf hin, das die Initiative zur Bewerbung als Standort für Nationalmannschaften 2018 von der CDU-Fraktion ausgegangen sei.
Christian Kißmer, der Leiter des Sportbüros, zog ebenfalls ein sehr positives Fazit: Das Hembergstadion wurde außerordentlich aufgewertet, was nach dem Turnier auch dem FC Iserlohn nachhaltig zugute kommt. Aufgrund der guten Qualität des Stadions gibt es schon eine Reihe von Anfragen von Vereinen, die Trainingseinheiten oder –wochenenden in Iserlohn durchführen möchten. Weiterhin lobte Kißmer das Public Viewing auf der Alexanderhöhe sowie den Vereinstag. Er wies außerdem darauf hin, dass sich die Italiener sehr positiv über die Wahl der Stadt Iserlohn als Trainings- und Gaststadt geäußert haben.
Vertreter der Gastronomie – Jens Neffin vom „Forsthaus Löhen“, Susanne Schlüter vom „Hotel Vierjahreszeiten“ und Roberto Haziri vom „La Sejoro“ zeigten sich ebenso begeistert vom bisherigen Verlauf der Fußball-Europameisterschaft. Als Gastgeber der italienischen Fußball-Nationalmannschaft kam dem Hotel Vierjahreszeiten eine besondere Rolle an dieser Stelle zu, die hervorragend umgesetzt wurde. Insgesamt stellten alle fest, dass die Energie der Europameisterschaft mit in die Zukunft der Stadt Iserlohn genommen werden muss – touristisch, gastronomisch und auch vom positiven Gefühl in der Stadt Iserlohn insgesamt. Dies sieht das Team des Stadtmarketings als seine weitere Aufgabe an. Dessen Leiter Dirk Matthiessen berichtete über die Arbeit und stellte das mehrsprachige Prospektpaket vor, mit der auch insbesondere die italienischen Gäste die Stadt Iserlohn kennenlernen konnten. Gemeinsam mit der Werbegemeinschaft, die in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit das Projekt „Bienvenuta“ auf dem Alten Rathausplatz veranstaltet hat und den Stadtwerken Iserlohn, die in Zusammenarbeit mit dem IBSV ein beeindruckendes Public Viewing Angebot auf der Alexanderhöhe auf die Beine gestellt haben, soll der Flair der EM noch lange in Iserlohn nachhallen.
Fabian Tigges stellte fest: „Es geht ein positiver Geist durch die Stadt Iserlohn.“ Er bedankte sich im Namen der CDU bei allen Akteuren und lud Interessierte zum Termin der CDU-Sommertour bei FC Iserlohn am 18.07.2024 um 17 Uhr am Hembergstadion ein.