Wie in jedem Jahr findet während der sitzungsfreien Sommermonate die CDU-Sommertour in Iserlohn statt.
Beim ersten Termin der Tour besuchten die Christdemokraten die Martin-Luther-Hauptschule, um sich mit dem Schulleiter Oliver Dege über den Schulalltag in einem Umfeld mit einem hohen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund und einer starken Sozialindexquote auszutauschen.
Dege informierte die Politiker darüber, dass die Schule einen besonderen Unterstützungsbedarf hat und kontinuierlich wächst, was zu Herausforderungen in Bezug auf die räumlichen Kapazitäten führt. Trotz dieser Herausforderungen können viele Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss erlangen und werden erfolgreich an Arbeitgeber oder weiterführende Schulen vermittelt. Außerdem bietet die Schule den sogenannten Spätzündern die Chance, bei guten Leistungen die Mittlere Reife (Realschulabschluss) zu erreichen. Besonders erfolgreiche Schüler erhalten den Qualifikationsvermerk und haben damit die Möglichkeit an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule ihr Abitur zu machen.
Die Schulausschussvorsitzende Delia Imhoff erklärte: „Wir sind glücklich und stolz über die Vielfalt der Schulen in Iserlohn. Die Hauptschule stellt ein wichtiges Element in der Bildungslandschaft dar, deshalb war es uns ein besonderes Anliegen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.“
Ein aktueller Anlass ist darüberhinaus die Auswahl der Martin-Luther-Schule für das Startchancen-Programm des Landes NRW, bei dem Schulen über zehn Jahre dabei unterstützt werden, ihre Schule so aufzustellen, dass sie beste Chancen für alle Kinder bieten kann. Auch der Einsatz von multiprofessionellen Teams, die die Schule und insbesondere die Integrationskräfte personell unterstützen werden wird dieses Ziel unterstützen.
Abschließend fragte der Fraktionsvorsitzende Fabian Tigges nach konkreten Wünschen der Martin-Luther-Schule an die Politik. Oliver Dege bat nur um eine Sache: „Seien Sie auf unserer Seite!“.