Lesen Sie hier den Antrag der CDU:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die CDU–Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn beantragt folgenden Tagesordnungspunkt für die Sitzung des Rates der Stadt Iserlohn am 14. Dezember 2021: „Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Adolf Hitler und Josef Wagner“
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Iserlohn distanziert sich von der am 30. März 1933 durch die Gemeinde Oestrich verliehenen Ehrenbürgerschaft an Adolf Hitler und von der am 02. Juli 1937 durch die Stadt Iserlohn verliehenen Ehrenbürgerschaft an Josef Wagner. Darüber hinaus beschließt der Rat der Stadt Iserlohn die offizielle, posthume Aberkennung der Ehrenbürgerschaften von Adolf Hitler und Josef Wagner. Diese Aberkennung erfolgt in Kenntnis der Tatsache, dass die Ehrenbürgerschaft mit dem Tod der geehrten Person ohnehin endet.
Begründung und Erläuterung:
Die CDU–Fraktion hält es aus moralischen Gründen und aus der historischen Verantwortung heraus für erforderlich, dass sich der Rat der Stadt Iserlohn von den verliehenen Ehrenbürgerschaftsrechten von Adolf Hitler und Josef Wagner auch 76 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges distanziert und die Ehrenbürgerschaftsrechte als symbolischen Akt offiziell aberkennt. Die Recherchen haben offenkundig ergeben, dass diese Aberkennung weder durch die damalige Gemeinde Oestrich noch durch die Stadt Iserlohn erfolgt ist. Eine Erklärung dafür mag darin zu sehen sein, dass mit dem Tod der jeweiligen Person auch die Ehrenbürgerschaft erlischt. Dessen ungeachtet haben zahlreiche Städte und Gemeinden in Deutschland den Weg
der offiziellen Aberkennung von Ehrenbürgerschaften, die zwischen 1933 und 1945 verliehen wurden, beschritten. Es gibt zahlreiche Beispiele von Städten, die noch im Jahre 1945 oder bereits 1946 entsprechende Beschlüsse gefasst haben. Ebenso ist festzustellen, dass auch bis in unsere heutige Zeit die Ehrenbürgerschaften von Adolf Hitler und NS–Kriegsverbrechern durch Ratsbeschlüsse posthum aberkannt werden. Die Stadt Iserlohn sollte mit einem eindeutigen Ratsbeschluss diesem Vorgehen anderer Städte und Gemeinden folgen.
Nach bisherigem Kenntnisstand sind es Adolf Hitler und Josef Wagner denen zur Zeit des Nationalsozialismus die Ehrenbürgerschaft auf dem Gebiet der heutigen Stadt Iserlohn verliehen wurde. Insgesamt ca. 4000 Städte haben eine Verleihung an Adolf Hitler vorgenommen. Weitere Angaben zu seiner Person sind sicherlich nicht erforderlich. Josef Wagner wurde u.a. 1928 NSDAP–Gauleiter von Westfalen und 1935 Gauleiter von Schlesien.
Die CDU–Fraktion regt an, dass die Frage der Aberkennung von Ehrenbürgerschaften auch im Rahmen einer Fraktionsvorsitzendenrunde vorbereitend beraten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Tigges
Fraktionsvorsitzender